Home
Datenschutzbestimmung 25.5.2018
Multimedia Show 1
Galerie Stephanie Christine Thoma
malerischer Lebensweg
Vernissage
Urban Sketching
Bilder nochmals Bilder
Trauerbegleiter
Künstlergruppe Sachsenheim
Delphine
Persönlichkeiten
Kraftorte
Zu meiner Person
Genealogie
Zitate vegetarischen Persönlichkeiten
Gästebuch
Impressum/Kontakt
Impressum
registrierte Benutzer
     
 


                

Der Hinduismus ist die älteste überleiferte Hochreligion der Menschengeschichte. Er basiert auf den vedischen schriften des alten Indien, welceh vor rund                     fünftausend Jahre aufgrund göttlicher Offenbarungen niedergeschrieben wurden. In  den daruas formulierten Upanishaden heisst es:"Alles ist dem Wesen nach                      göttlich, und jede Tat kehrt zu mir zurück." Aus diesen beiden Kernsätzen ergibt  sich im Hinduismus die strikte Forderung des "Ashima", des nichttötens,  Nichtverletztens und Nichtschädigens. Auch die verschiedenen vedischen Gesetzessammlungen, wie beispielsweise die  Manu- samhita, enthalten klare Anweisungen in bezug auf die gewaltfreie  Ernährugn: "Fleisch kann man sihc nciht verschaffen, ohne anderen Lebewesen   Gewalt anzutun. Deshalb soltle man den Verzehr von Fleisch vermeiden." An einer  anderen Stelle heisst es:"Bedenkt man die abscheuliche Herkunft von Fleisch und die Grausamkeit, die die Gefangenschaft und das Schlachten verkörperter Wesen  mit sich bringt, dann solte man sich des Fleischessens völlig enthalten. "  Unter allen Hochreligionen hat der Hinduosmus bis zum heutigen Tage wohl am   konsequentesten an diesen Forderungen festgehalten, und noch heute finden sich  in Indien Millionen von Menschen, die aus religiösen gründen eine gewaltfreie   vegetarische Ernährung pflegen.