Home
Datenschutzbestimmung 25.5.2018
Multimedia Show 1
Galerie Stephanie Christine Thoma
malerischer Lebensweg
Vernissage
Urban Sketching
Bilder nochmals Bilder
Trauerbegleiter
Künstlergruppe Sachsenheim
Delphine
Persönlichkeiten
Kraftorte
Zu meiner Person
Genealogie
Zitate vegetarischen Persönlichkeiten
Gästebuch
Impressum/Kontakt
Impressum
registrierte Benutzer
     
 


 Von Buddha ist überliefert, dass er niemals ein lebendes Wesen tötete, nicht einmal eine Ameise, da er auch mit dem geringsten Geschöpf gleiches Erbarmen hatte wie mitdem höchsten. Ähnlich wei zweitausend Jahre nach ihm der Heilige                      Franz von Assisi äusserte sich auch Gautama Buddha:" Die Wesen mögen alle glücklich leben, und keines möge ein Übel treffen! Möge unser ganzes Leben Hilfe sein an anderen!" Buddha lehrte das bereits erwähnte Prinzip der Ahimsa und damit die gewaltfreie Ernährung als einem der fünf fundamentalen Schritte auf dem Weg der Selbsterkenntnis ein. Und auch der Dalai Lama,das gegenwärtige Oberhaupt des tibetischen Buddhismus, sagte unlängst:"Ich sehe keinen Grund, warum man Tiere schlachten und deren Fleisch essen soll, da man doch so viel anderes essen kann.                                      

Der Mensch braucht kein Fleisch.

da mich thangka malen interessierte, hatte ich das Glück bei eine wundervolle Thangkamalerin, die ein 3 Jahres Retreat hinter sich hatte,  einen kurs mit machen zu dürfen.
mittlerweile ist sie ganz zurück nach Schottland in das unten genannte zentrum
Kagy Samye Ling

Einige Versuche von dem Thangka mal kurs sind hier auf der unten angeführten seite:

Thangkas

Ähnlichkeiten gibt es zwischen den Lamrim und den 10 Geboten im christentum. Die Aussage ist die gleiche. darin sind viele ähnlichkeiten

Lamrim/ 10 Gebote

Engel gibt es im Buddhismus auch, dort heissen sie Dakini. klickt hier unten um mehr anzuzeigen

Dakini

tibetische heilkunst

Buddhistische Seiten: