aus den vedischen schriften Weil die Gottgeweihten nicht nur der Schöpfung, sondern auch dem Schöpfer dienen, kennen sie auch den göttlichen Schöpfungsplan. Sie wissen, dass jenseits der materiellen Scheinrealität die wirkliche, ewige Realität gegenwärtig ist, nämlich Gottes Reich, die spirituelle Welt. In Gottes Realität ist der freie Wille das höchste Gesetz: Wer nicht will, muß nicht in der spirituellen Welt leben, und wer nicht will, muß nicht in der materillen Welt leben. Der einzigste Faktor, der in der spirituellen Welt "herrscht", ist Liebe, und die ist immer freiwillig. Alle Wesen , die in der spirituellen Welt leben, sind aus freien Willen mit Gottes Liebe verbunden und erwidern diese Liebe selbstlos und bedingungslos. Es ist eine reine Liebe, die vollkommen frei ist von Zwang. Deshalb besteht immer die Möglichkeit Gott nicht zu lieben: Das ist der Urgrund für die Existenz der materiellen Welt, denn hier ist es möglich, Gott zu vergessen. Geschieht dies, ist plötzlich das Ego im Zentrum, und das Bewusstsein ist auf die Materie gerichtet. Die Seele sucht immer noch die absolute Liebe der spirituellen Welt, nun jedoch auf eigene Faust, in einer illusorischen Unabhängigkeit. So nimmt sie negative und positive Rollen an, bis sie aus ihrem Ego-Traum erwacht und sich ihrer wahren Identität bewusst wird. Auszug aus Armin Risis Buch "unsichtbare Welten" Govinda-Verlag ISBN 3-906347-31-1
Es gibt nur eine Großmacht auf Erden das ist DIE LIEBE
Pflicht ohne Liebe macht verdrießlich Wahrheit ohne Liebe macht kritiksüchtig Erziehung ohne Liebe macht widerspruchsvoll Klugheit ohne Liebe macht gerissen Verantwortung ohne Liebe macht rücksichtslos Gerechtigkeit ohne Liebe macht hart Freundlichkeit ohne Liebe macht heuchlerisch Ordnung ohne Liebe macht kleinlich Sachkenntnis ohne Liebe macht rechthaberisch Macht ohne Liebe macht gewalttätig Ehre ohne Liebe macht hochmütig Besitz ohne Liebe macht geizig Glaube ohne Liebe macht fanatisch
Wehe denen, die in der Liebe geizen!
Wozu lebst du, wenn du nicht lieben kannst? Laotse